Dumplings
Dumplings faszinieren uns! Diese asiatischen Teigtaschen gibt es in so vielen unterschiedlichen Formen und Geschmacksrichtungen, dass man immer variieren kann und es nie langweilig wird.
Portionen
40 Dumplinge

Zutaten
-
1 Karotte
-
2 Zwiebeln
-
1⁄2 kleiner Kohl
-
1/2 Lauch
-
100 g Pilze
-
200 g Tofu
-
250 g Kartoffeln
-
Knoblauch nach belieben
-
1/2 halbe Knolle Ingwer
-
2 El Zitrone
-
1EL Zucker
-
2 EL Sojasauce
-
300 g Mehl
120-130ml Wasser
-
1TL Salz
Für die Füllung
Für den Teig
Zubereitungsschritte
Teig:
Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen
min 5 min lang auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis eine glatte Teigkugel entsteht
den Teig anschließend, während die Füllung vorbereitet wird, in einer Dose abgepackt zum Ruhen in den Kühlschrank stellen
Füllung
In einer Pfanne das Öl erhitzen und nach Belieben den frisch geriebenen Ingwer, die Chiliflocken und die geschnittenen Zwiebeln hinzufügen
Wenn die Zwiebeln angedünstet sind den Tofu entweder grob in die Pfanne reiben oder zerbröseln
Währenddessen den Kohl kleinschneiden und mit etwas Zitronensaft, einem EL Sojasauce, einem TL Zucker und etwas Salz in eine Schale geben
Dann den Kohl kräftig kneten und beiseitestellen.
Die Kartoffeln und die Karotte waschen und mit einer groben Reibe reiben und zum Kohl geben, anschließend die ganze Mischung zu den restlichen Zutaten in der Pfanne geben
Zum Schluss die Pilze mit einem feuchten Tuch abreiben, klein schneiden und der Mischung hinzugeben
Hinweis: Der Mischung möglichst keine Flüssigkeit hinzugeben, damit die Dumplinge später nicht aufweichen
Zum Schluss das Ganze mit Knoblauch, Petersilie, Zitrone, Zucker und Sojasauce abschmecken
wenn alles leicht gar und angebraten ist zum Kühlen vom Herd nehmen
Befüllen
Von dem Teig ca eine kastaniengroße Kugel abmachen und zu einem Handteller – Überlappenden Kreis ausrollen
Anschließend ca 1EL von der Füllung auf den Teig geben. Dabei die Ränder frei von der Füllung halten und dann ringsum zusammensammeln und zusammendrücken. (Es gibt dabei ganz unterschiedliche Faltmethoden, welche man gut auf Youtube finden kann, aber wichtig ist am Ende das die Teigkugel ganz verschlossen ist.)
Die Dumplinge dann auf eine bemehlte Fläche bis zum Garen stellen. (Man kann sie auch in diesem Zustand in einer bemehlten Dose einfrieren und an einem anderen Tag dämpfen und essen)
Dämpfen
Wenn man einen Topf mit Dämpfeinsatz besitzt kann man die Dumplinge einfach je nach Größe für 15-20min dämpfen. Dabei den Boden des Dampfeinsatzes mit Kohlblättern abdecken, damit die Teigtaschen nicht anhocken.
Ansonsten kann man die Dumplinge auch in das heiße Öl einer Pfanne setzen, den Boden der Pfanne mit Wasser bedecken und bei geschlossenem Deckel ebenfalls 15-20min dämpfen. Wichtig ist dabei nur darauf zu achten, dass die Temperatur nicht zu hoch ist und die Dumplinge anbrennen.
Servieren
Man kann die fertigen Teigtaschen im Nachgang noch Anbraten oder in einer Suppe servieren.
Zum Dippen kann man Sojasauce nehmen oder man macht eine schnelle Dipsauce aus Erdnussbutter, Sojasauce und etwas Agavendicksaft.
Wer es gerne scharf hat kann Chiliflocken mit Sesamöl und Agavendicksaft mischen und zum dippen nehmen.
Hinweise
Tipp:
Der Teig reicht etwa für 40 Dumplinge und ca die Hälfte der Füllung. Man kann entweder das Teigrezept doppeln und eine große Portion Teigtaschen herstellen oder aus der übriggebliebenen Füllung und einer Portion Reis am nächsten Tag ein Stir Fry machen 😊